
EcomStream bietet ein transparentes Serviceportfolio und einen Projektansatz, um sofort einen Mehrwert aus Ihrer Zahlungslösung zu ziehen. Ohne Investitionen und kaum Aufwand Ihres Teams.
Ich möchte eine kostenlose 📞 Beratung zum PSP-Benchmark-Service erhalten
Ich möchte eine kostenlose 📞 Beratung zum PSP RFP (Tender) Management Service erhalten
Ich möchte eine kostenlose 📞 Beratung zum Checkout-Flow-Optimierungsservice erhalten
Serviceoptionen und Projektansatz

Option A
PSP-Benchmarks
Durch Benchmarking der aktuellen Funktionen und aktuellen Preise Ihrer Zahlungslösung können erhebliche Kosteneinsparungen und Conversion-Verbesserungen erzielt werden. Diese werden sofort zu Ihren Endergebnissen beitragen. Eine Benchmark-Übung von EcomStream ist oft ein Augenöffner für seine Kunden. Denn was transparent und geradlinig sein soll, ist in vielen Fällen seit Jahren eine verpasste Chance.
EcomStream führt Folgendes durch:
Bewertung bestehender Zahlungsanbieterverträge – Tarife und Gebühren.
↓
Abgleich von Verträgen mit Zahlungsanbietern im Vergleich zur tatsächlichen Rechnungsstellung.
↓
Bewertung des Zahlungsmixes und der PSP-Funktionen, um sicherzustellen, dass Sie keine Konvertierung verpassen, weil keine relevanten Zahlungsmethoden oder andere verfügbare PSP-Funktionen in Ihrem Checkout vorhanden sind.
↓
Neuverhandlung mit dem bestehenden PSP in Ihrem Namen. Sie werden jederzeit auf dem Laufenden gehalten. Ziel ist es, mit dem PSP einen stark verbesserten Verlängerungsvertrag zu vereinbaren.
↓
Überprüfung des erneuerten Vertrages. Ist das Kleingedruckte immer noch dasselbe? Sind die neuen Tarife korrekt implementiert?
○
PSP-Benchmarks werden ohne Bezahlung (no-cure no-pay) durchgeführt.
Sie können sich auf regelmäßige (oft jährliche) Benchmarking- und Betriebsstrategiesitzungen verlassen.

Option B
PSP RFP (Ausschreibungs-) Management
EcomStream verwaltet Ihr RFP-/Ausschreibungsprojekt zur Auswahl der am besten geeigneten Zahlungslösung. Von der Initiierung bis zur Implementierung (End-to-End) oder alles dazwischen.
EcomStream kann Folgendes durchführen:
Erfassung von Anforderungen. Tiefeninterviews mit Ihren internen Stakeholdern aus Business (Sales/Marketing), Finanzen und IT. Dies bietet einen ausgewogenen Überblick und bildet die Grundlage für die Geschäftstreiber des Projekts.
↓
Datenerfassung. Dies ist ein Schlüsselelement des Business Case. Eine detaillierte Übersicht der relevanten Datenpunkte, die dabei helfen, qualitativ hochwertige Angebote von den Anbietern zu erhalten.
↓
Erstellung von RFP-Dokumenten, vom Entwurf bis zur endgültigen Fassung. Dies ist ein umfangreiches Dokument, das alles von Geschäftstreibern und Stakeholder-Anforderungen bis hin zum RFP-Prozess und den Erwartungen beschreibt. Es wird auf den Punkt gebracht und so geschrieben, dass Anbieter die Anforderungen sofort verstehen und aufgefordert werden, ihre Lösung für die bestmögliche Anpassung zu präsentieren.
↓
RFP-Veröffentlichung auf Longlist. Gemeinsam stellen wir eine Longlist von Anbietern zusammen. Diese besteht aus Anbietern, die den Gesamtanforderungen am besten entsprechen. Das können aber auch Nischenanbieter sein, die Spezialisten in einer Teildomäne Ihrer Anforderungen sind oder ein erfolgsversprechendes Scale-up mit großen Ambitionen. Es ist oft eine Mischung und eine Vielzahl von Anbietern, daher stellen wir sicher, dass wir keine Gelegenheit verpassen.
↓
Fragen und Antworten. Wir erlauben den Anbietern, Fragen zum RFP zu stellen, um ihre Reaktion zu verstärken. Dies soll sicherstellen, dass es keine offenen Enden gibt, und die Qualität der Vorschläge, die wir erhalten, verbessern.
↓
Scorecard und Shortlist. Anhand einer Scorecard, die für dieses Projekt definiert wird, einigen wir uns auf eine Shortlist von Anbietern.
↓
Anbieterpräsentationen. Dies sind interaktive Sitzungen über Teams oder Zoom (oder vorzugsweise F2F, wenn möglich). Die in die engere Wahl gezogenen Anbieter stellen ihre Lösung vor und wir gehen auf die Thematik und ihren Lösungsvorschlag ein.
↓
Down-Auswahl, Verhandlungen und rechtliche Prüfung. Stellen Sie sicher, dass Sie das beste Angebot auf dem Markt erhalten, das für Ihren Zweck am besten geeignet ist.
↓
Implementierung, Onboarding und KYC-Unterstützung. Projektleitung während der Implementierung der Zahlungslösung.
↓
Pflege nach der Implementierung. Pflege und Gewährleistung von Service Level Agreements (SLA) und Rechnungsverfolgung/-prüfungen.
○
Es handelt sich um einen bewährten Prozess und eine bewährte Methodik. Es stellt sicher, dass Sie die beste Lösung zum besten Preis erhalten, die auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt ist.

Option+
Checkout flow optimierung
Da Ihr Checkout technisch gesehen nicht vollständig in der Domäne des PSP liegt, bietet EcomStream eine „Plus“-Option, die zusätzlich zur Optimierung der Zahlungslösungen Option A und B ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Checkout vollständig optimiert ist – Aktuelle Kundenerwartungen und (Conversion-treibende) Gamification-Techniken.
EcomStream kann Folgendes durchführen:
Bewertung des bestehenden Checkout-Prozesses und der UX, vom Warenkorb bis zur „Dankeschön-Seite“.
↓
Sie erhalten dann einen klaren, umsetzbaren Usability-Bericht mit Ergebnissen und Verbesserungsvorschlägen. Diese basieren in erster Linie (aber nicht ausschließlich) auf der umfangreichen, bewährten und angesehenen Wissensbasis der Nielsen Norman Group und des Baymard Institute.
↓
Beratungs-/Klärungsanrufe. Damit soll die Begründung hinter den Erkenntnissen und Vorschlägen im Usability-Bericht erläutert werden.
↓
Projektmanagement. EcomStream kann mit Ihrem Implementierungspartner oder mit Ihren eigenen internen Mitarbeitern zusammenarbeiten, um Sie bei der Implementierung von Checkout-Optimierungen zu unterstützen.
↓
Checkout-Flow a/b-Tests. „The proof is in the pudding.“ Dadurch wird die tatsächliche Leistung der Optimierungen nachgewiesen oder sie im Falle einer Minderleistung disqualifiziert.
↓
Klärungsanrufe nach der Implementierung und fortlaufende Unterstützung.
○